Samm­lung von Fall­bei­spielen zu Care & Ethik


Einrei­chung eines Fall­bei­spiels zum ethisch ange­mes­senen Umgang mit Forschungs­daten in den Geisteswissenschaften

Während die FAIR-Prin­zi­pien die Aufmerk­sam­keit vor allem auf Eigen­schaften von Forschungs­daten als Voraus­set­zung für gelin­genden und nach­hal­tigen Daten­aus­tausch richten, werden ethi­sche Frage­stel­lungen, Macht­dy­na­miken und histo­ri­sche Kontexte des Umgangs mit Forschungs­daten bisher nicht syste­ma­tisch im FDM berück­sich­tigt. Um sich dem Thema zu nähern und Hand­lungs­emp­feh­lungen erar­beiten zu können, sammelt hier die DHd AG Daten­zen­tren Fall­bei­spiele aus den Geis­tes­wis­sen­schaften. Den Start­schuss für diese Initia­tive gab der Work­shop “Ethisch – trans­pa­rent – offen – Die CARE-Prin­zi­pien und ihre Impli­ka­tionen für geis­tes­wis­sen­schaft­liche FDM-Services” der AG auf der DHd2022.

Logo Dhd AG Datenzentren
DHd AG Datenzentren

Top