Sammlung von Fallbeispielen zu Care & Ethik
Einreichung eines Fallbeispiels zum ethisch angemessenen Umgang mit Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften
Während die FAIR-Prinzipien die Aufmerksamkeit vor allem auf Eigenschaften von Forschungsdaten als Voraussetzung für gelingenden und nachhaltigen Datenaustausch richten, werden ethische Fragestellungen, Machtdynamiken und historische Kontexte des Umgangs mit Forschungsdaten bisher nicht systematisch im FDM berücksichtigt. Um sich dem Thema zu nähern und Handlungsempfehlungen erarbeiten zu können, sammelt hier die DHd AG Datenzentren Fallbeispiele aus den Geisteswissenschaften. Den Startschuss für diese Initiative gab der Workshop “Ethisch – transparent – offen – Die CARE-Prinzipien und ihre Implikationen für geisteswissenschaftliche FDM-Services” der AG auf der DHd2022.
