Termin

Wissen­schaft­liche Inte­grität in der Arbeit mit großen Sprachmodellen

21.11.2025, online
Im Zentrum dieses digi­talen Semi­nars steht der (durchaus komplexe) Prozess der Anwen­dung von KI-Modellen in der geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Forschung, welches wir mit Beispielen aus eigenen Forschungs­pro­jekten illus­trieren werden.


Weiterlesen »
Termin

Frag4Memory Sprech­stunde

12.12.2025, online
Unter­stüt­zungs­an­gebot bei der Umset­zung des Forschungs­da­ten­ma­nage­ments sowie dem Einsatz von digi­talen Arbeits­me­thoden und Tools


Weiterlesen »
Termin

Visua­li­sing histo­rical data across epis­te­mo­lo­gical practices

12.12.2025, online
During this trai­ning session, we will guide parti­ci­pants through some of the possi­bi­li­ties to repre­sent data across the epis­te­mo­lo­gical axis, ranging from quan­ti­ta­tive to quali­ta­tive, critical/rhetorical and crea­tive practices.


Weiterlesen »
Termin

Frag4Memory Sprech­stunde

09.01.2026, online
Unter­stüt­zungs­an­gebot bei der Umset­zung des Forschungs­da­ten­ma­nage­ments sowie dem Einsatz von digi­talen Arbeits­me­thoden und Tools


Weiterlesen »
Termin

Vom Digi­ta­lisat zu struk­tu­rierten Daten: Histo­ri­sche Quellen mit LLMs erschließen

23.01.2026, online
Biblio­theken und Archive verfügen heute über riesige Bestände digi­ta­li­sierter Doku­mente. Doch oft bleiben die darin enthal­tenen Infor­ma­tionen in Bild­da­teien “einge­schlossen” und sind nur schwer zugänglich. 


Weiterlesen »
Termin

Frag4Memory Sprech­stunde

13.02.2026, online
Unter­stüt­zungs­an­gebot bei der Umset­zung des Forschungs­da­ten­ma­nage­ments sowie dem Einsatz von digi­talen Arbeits­me­thoden und Tools


Weiterlesen »
Termin

Keine Angst vor Python

20.02.2026, online
Python ist heute eine zentrale Program­mier­sprache für die digi­tale Forschung und findet in den Geis­tes­wis­sen­schaften viel­fäl­tige Anwen­dung, etwa bei der Analyse von Text­kor­pora oder bei der Visua­li­sie­rung von Forschungsdaten.


Weiterlesen »
Termin

Frag4Memory Sprech­stunde

13.03.2026, online
Unter­stüt­zungs­an­gebot bei der Umset­zung des Forschungs­da­ten­ma­nage­ments sowie dem Einsatz von digi­talen Arbeits­me­thoden und Tools


Weiterlesen »
Termin

Is it that deep?: Ethi­sche und recht­liche Rahmen­be­din­gungen einschätzen lernen

20.03.2026, online
Der Umgang mit Forschungs­daten basiert nicht nur auf Daten­stan­dards und wissen­schaft­li­chen Methoden. Forschungs­daten setzen auch voraus, dass die daran hängenden Rechte Forschenden die Möglich­keit geben, mit den Daten zu arbeiten.


Weiterlesen »
Termin

Frag4Memory Sprech­stunde

10.04.2026, online
Unter­stüt­zungs­an­gebot bei der Umset­zung des Forschungs­da­ten­ma­nage­ments sowie dem Einsatz von digi­talen Arbeits­me­thoden und Tools


Weiterlesen »
Termin

Orte (in) der Geschichte: Heraus­for­de­rungen in der Arbeit mit histo­ri­schen Orts­daten und der Mini­mal­da­ten­satz der “AG Histo­ri­sche Ortsdaten”

24.04.2026, online
Geogra­fika und insbe­son­dere histo­ri­sche Orts­daten sind eine unver­zicht­bare Ressource nicht nur für die digi­tale histo­ri­sche Wissen­schaft und Forschung. 


Weiterlesen »
Top