14. November 2018
FAIR-Prinzipien für ForschungsdatenDie “FAIR Data Principles” benennen Grundsätze, die Forschungsdaten erfüllen sollen, damit sie nachhaltig nachnutzbar sind. Zudem leiten sich daraus Anforderungen an die […]
14. November 2018
FAIR-Prinzipien für ForschungsdatenDie “FAIR Data Principles” benennen Grundsätze, die Forschungsdaten erfüllen sollen, damit sie nachhaltig nachnutzbar sind. Zudem leiten sich daraus Anforderungen an die […]
2. März 2017
LangzeitarchivierungDie digitale Langzeitarchivierung meint die dauerhafte Verfügbarkeit von digitalen Informationen. Dabei werden verschiedene Strategien verfolgt, die in ihrer Ausprägung die Nachnutzbarkeit der […]
2. März 2017
Forschungsdaten bereitstellenDrittmittelgeber wie z.B. die Deutsche Forschungsgemeinschaft, fordern die Veröffentlichung der Forschungsdaten, solange die Wahrung von Rechten Dritter nicht entgegensteht. „Die Forschungsdaten sollten […]
2. März 2017
ForschungsdatenmanagementForschungsdatenmanagement bedeutet, sich um die eigenen Daten zu kümmern. Das beinhaltet, die „Organisation und Verwaltung digitaler Daten, die während des Forschungsprozesses entstehen. […]
2. März 2017
Forschungsdaten“Forschungsdaten bezeichnen (digitale) Daten, die je nach Fachkontext Gegenstand eines Forschungsprozesses sind, während eines Forschungsprozesses entstehen oder sein Ergebnis sind.”[1] Je nach […]