Wissen­schaft­liche Inte­grität in der Arbeit mit großen Sprachmodellen


Vortragsreihe: Von Büchern zu Bytes. Die digitale Transformation in der Geschichtswissenschaft.

Termin21. November 2025
Vortra­gendeDr. Cinda­rella Petz und Dr. Sarah Ober­bichler (Leibniz-Insti­tute of Euro­pean History (IEG)) 
OrtOnline (Zoom)
Webseitehttps://4memory.de/aktivitaeten/veranstaltungsreihen/von-buechern-zu-bytes/

Im Zentrum dieses digi­talen Semi­nars steht der (durchaus komplexe) Prozess der Anwen­dung von KI-Modellen in der geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Forschung, welches wir mit Beispielen aus eigenen Forschungs­pro­jekten illus­trieren werden. Dieser reicht von der Einrich­tung geeig­neter Rech­ner­um­ge­bungen für lokale Modelle über die Auswahl geeig­neter Evalu­ie­rungs­me­thoden bis hin zum Fine-Tuning zur Opti­mie­rung für spezi­elle Anwen­dungs­do­mänen. Diese tech­ni­schen Aspekte werden dabei mit ethi­schen, recht­li­chen und nach­hal­tig­keits­be­zo­genen Frage­stel­lungen verknüpft. Mithilfe eines eigens entwi­ckelten epis­te­mo­lo­gi­schen Frame­works zeigen wir, wie sich diese Perspek­tiven sinn­voll mitein­ander verbinden lassen. Zudem werden wir Prompt Stra­te­gien disku­tieren, Evalu­ie­rungs­me­thoden bespre­chen und den Nutzen des Fine-Tuning beleuchten.

Einwahl­daten:

Teil­nah­me­link: https://uni-trier.zoom‑x.de/j/69148560192?pwd=ZUVjclY2V1JibXhFYVk1VGgrdE9qdz09

Meeting-ID: 691 4856 0192

Kenn­code: M0gcpwTh

Weitere Infor­ma­tionen zur Veran­stal­tungs­reihe finden Sie hier.

Die Univer­sität Trier ist Co-Appli­cant und Parti­ci­pant im NFDI-Konsor­tium 4Memory. Die Veran­stal­tungs­reihe wird orga­ni­siert von der Task Area „Data Literacy“, die von Ursula Lehm­kuhl (Univer­sität Trier, Geschichte), Marina Lemaire (Univer­sität Trier, Service­zen­trum eSci­ence) und Stefan Schmunk (Hoch­schule Darm­stadt) geleitet wird.

Top