Enhan­cing Histo­rical Educa­tion through Rese­arch Data


Termin26. August 2025; 14:00 – 15:30 Uhr
Veran­stal­tungs­lei­tungMarina Lemaire (Service­zen­trum eSci­ences der Univer­sität Trier), Anne Voigt (Freie Univer­sität Berlin)
OrtRWTH Aachen (Central Audi­to­rium for Rese­arch
and Lear­ning)
Webseitehttps://www.nfdi.de/wp-content/uploads/2025/07/CoRDI-2025-Conference-Programme_2025-07–31.pdf

Um den Einsatz von Forschungs­daten in der Lehre zu fördern, wird das Ziel verfolgt, didak­ti­sierte Einsatz­sze­na­rien zur Arbeit mit Daten­sätzen zusam­men­zu­tragen und zur Verfü­gung zu stellen. Die Task Area “Data Literacy” des NFDI-Konsor­tiums 4Memory möchte solche Lehr­sze­na­rien sammeln und als Open Educa­tional Resources publi­zieren.
Haben Sie bereits mit echten Forschungs­daten in Ihrer Lehre gear­beitet und würden diese Ideen gern anderen Lehrenden zur Verfü­gung stellen? Oder haben Sie Daten­sätze, die sich für den Einsatz in der Lehre eignen und dazu auch schon eine Idee, wie dies gelingen kann? Dann reichen Sie gern mit diesem Temp­late Ihr Lehr­sze­nario ein. Dort werden die zentralen Infor­ma­tionen zum Daten­satz und zum didak­ti­schen Szenario erfasst.
Wir bereiten mit das Szenario in Abstim­mung mit Ihnen auf, publi­zieren es unter Ihrem Namen unter CC BY 4.0 und stellen die Szena­rien außerdem über den HISTOCAT und den Data Literacy Lear­ning Hub zu Verfügung.

Top