Is it that deep?: Ethi­sche und recht­liche Rahmen­be­din­gungen einschätzen lernen


Vortragsreihe: Von Büchern zu Bytes. Die digitale Transformation in der Geschichtswissenschaft.

Termin20. März 2026
Vortra­gendeDr. Oliver Vetter­mann (FIZ Karls­ruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur)
OrtOnline (Zoom)
Webseitehttps://4memory.de/aktivitaeten/veranstaltungsreihen/von-buechern-zu-bytes/

Der Umgang mit Forschungs­daten basiert nicht nur auf Daten­stan­dards und wissen­schaft­li­chen Methoden. Forschungs­daten setzen auch voraus, dass die daran hängenden Rechte Forschenden die Möglich­keit geben, mit den Daten zu arbeiten. Das Recht ist dabei nicht immer sichtbar, und es braucht ein geübtes Auge, um die teils komplexen Verhält­nisse zu erkennen. Die dafür nötigen Reflexe trai­niert dieser Beitrag: Anhand von zwei Beispielen werden unter­schied­liche Konstel­la­tionen aufge­zeigt und grund­le­gende recht­liche Muster erklärt. Dazu passend werden Lösungs­an­sätze aufge­zeigt, die Forschende auch für sich adap­tieren können. Die Einheit aus Forschung und Recht erscheint dann hoffent­lich “not that deep”.

Disclaimer: Der Vortrag/Workshop ersetzt kein voll­stän­diges juris­ti­sches Studium oder jede Form profes­sio­neller juris­ti­scher Unter­stüt­zung. Durch den etwa 60-minü­tigen Beitrag kann ledig­lich die Grund­lage für eine verständ­li­chere Kommu­ni­ka­tion zwischen Jurist*innen und Forschenden geschaffen und/oder gefes­tigt werden.

Einwahl­daten:

Teil­nah­me­link: https://uni-trier.zoom‑x.de/j/69148560192?pwd=ZUVjclY2V1JibXhFYVk1VGgrdE9qdz09

Meeting-ID: 691 4856 0192

Kenn­code: M0gcpwTh

Weitere Infor­ma­tionen zur Veran­stal­tungs­reihe finden Sie hier.

Die Univer­sität Trier ist Co-Appli­cant und Parti­ci­pant im NFDI-Konsor­tium 4Memory. Die Veran­stal­tungs­reihe wird orga­ni­siert von der Task Area „Data Literacy“, die von Ursula Lehm­kuhl (Univer­sität Trier, Geschichte), Marina Lemaire (Univer­sität Trier, Service­zen­trum eSci­ence) und Stefan Schmunk (Hoch­schule Darm­stadt) geleitet wird.

Top