Vom Bedarf zur Didaktik – Das Kompe­tenz­profil als struk­tur­prä­gendes Element für die Entwick­lung einer Data-Literacy-Infrastruktur


Termin24. September 2025
Veran­stal­tungs­lei­tungMarina Lemaire, Anne Voigt
OrtRostock
Webseitehttps://www.conftool.net/forge2025/sessions.php

In der Task Area 4 „Data Literacy“ des NFDI4­Me­mory-Konsor­tiums entsteht aus einer initialen Bedarfs­er­he­bung ein diszi­plin­spe­zi­fi­sches Kompe­tenz­profil, das weit über seine ursprüng­liche Funk­tion hinaus­wirkt. Der Vortrag zeigt, wie dieses Profil als struk­tu­rie­rendes Element für eine ganze Data-Literacy-Infra­struktur dient: Es bildet die Grund­lage für einen Kompe­tenz­rahmen, der histo­risch arbei­tende Diszi­plinen adres­siert, dient der Konzep­tion modu­larer Selbst­lern­kurse und Präsenz­for­mate, struk­tu­riert ein kontrol­liertes Voka­bular zur Erschlie­ßung von Lehr- und Lern­ma­te­ria­lien im Katalog „HISTOCAT“ und wirkt auch in das entste­hende Lehr­buch hinein.

Auf dieser Grund­lage formu­lieren wir die These, dass ein solches Kompe­tenz­profil nicht nur didak­ti­sche Orien­tie­rung bietet, sondern als stra­te­gi­sches „Betriebs­system“ für nach­hal­tige FDM-Entwick­lung fungieren kann – wenn es konse­quent und syste­ma­tisch genutzt wird.

Der Vortrag richtet sich an alle, die an der Schnitt­stelle von Forschung, Lehre und Infra­struktur arbeiten, und lädt dazu ein, FDM-Service-Entwick­lungen neu zu denken: nicht modular, sondern syste­misch – mit dem Ziel, konzep­tu­elle Kohä­renz als Schlüssel nach­hal­tiger Port­fo­li­o­pflege wahrzunehmen.

Top