Vom Bedarf zur Didaktik – Das Kompetenzprofil als strukturprägendes Element für die Entwicklung einer Data-Literacy-Infrastruktur
| Termin | 24. September 2025 |
| Veranstaltungsleitung | Marina Lemaire, Anne Voigt |
| Ort | Rostock |
| Webseite | https://www.conftool.net/forge2025/sessions.php |
In der Task Area 4 „Data Literacy“ des NFDI4Memory-Konsortiums entsteht aus einer initialen Bedarfserhebung ein disziplinspezifisches Kompetenzprofil, das weit über seine ursprüngliche Funktion hinauswirkt. Der Vortrag zeigt, wie dieses Profil als strukturierendes Element für eine ganze Data-Literacy-Infrastruktur dient: Es bildet die Grundlage für einen Kompetenzrahmen, der historisch arbeitende Disziplinen adressiert, dient der Konzeption modularer Selbstlernkurse und Präsenzformate, strukturiert ein kontrolliertes Vokabular zur Erschließung von Lehr- und Lernmaterialien im Katalog „HISTOCAT“ und wirkt auch in das entstehende Lehrbuch hinein.
Auf dieser Grundlage formulieren wir die These, dass ein solches Kompetenzprofil nicht nur didaktische Orientierung bietet, sondern als strategisches „Betriebssystem“ für nachhaltige FDM-Entwicklung fungieren kann – wenn es konsequent und systematisch genutzt wird.
Der Vortrag richtet sich an alle, die an der Schnittstelle von Forschung, Lehre und Infrastruktur arbeiten, und lädt dazu ein, FDM-Service-Entwicklungen neu zu denken: nicht modular, sondern systemisch – mit dem Ziel, konzeptuelle Kohärenz als Schlüssel nachhaltiger Portfoliopflege wahrzunehmen.

