Glossar

Forschungs­daten bereitstellen

Dritt­mit­tel­geber wie z.B. die Deut­sche Forschungs­ge­mein­schaft, fordern die Veröf­fent­li­chung der Forschungs­daten nach den FAIR-Prin­­zi­pien, solange die Wahrung von Rechten Dritter nicht entgegensteht. […]


Weiterlesen »
Glossar

Forschungs­da­ten­ma­nage­ment

Unter Forschungs­da­ten­ma­nage­ment versteht man den Prozess der  Trans­for­ma­tion, Selek­tion und Spei­che­rung von Forschungs­daten mit dem Ziel, diese lang­fristig und unab­hängig vom Datenerzeugenden […]


Weiterlesen »
Glossar

Forschungs­daten

Beitrags­bild aus vielen verwan­deten Begriffen im FDM, zusam­men­ge­stellt und unter­schied­lich hervor­ge­hoben durch Farbe, Größe und Position 


Weiterlesen »
FDM

Muster­vor­lage: Daten­ma­nage­ment­plan für Forschungs­vor­haben am Forschungs­zen­trum Europa

Hier können sie sich die Muster­vor­lage für einen Daten­ma­nage­ment­plan herun­ter­laden, wie sie am Forschungs­zen­trum Europa der Univer­sität Trier einge­setzt wird.


Weiterlesen »
FDM

FDM Plakat 2016

Bild: Darstel­lung Data-Life-Cycle mit Textergänzungen 


Weiterlesen »
News

FuD-Anwen­der­pro­jekt “Augs­burger Baumeis­ter­bü­cher” ist online

Digi­tale Edition der Augs­burger Baumeis­ter­bü­cher des Forschungs­schwer­punkts Histo­ri­sche Kultur­wis­sen­schaften der Johannes Guten­­berg-Univer­­­sität Mainz geht online. In den Augs­burger Baumeis­ter­bü­chern sind sämt­liche Einnahmen […]


Weiterlesen »
News

Webseite des Projektes MIDA ist online

Seit wenigen Wochen ist die Projekt­home­page unseres FuD-Anwen­­der­­pro­­jektes MIDA: – Das moderne Indien in deut­schen Archiven nun unter der Webadresse: www.projekt-mida.de erreichbar. Damit […]


Weiterlesen »
News

Open-Access-Publi­ka­ti­ons­fonds an der Univer­sität Trier eingerichtet

Ab dem 2. Januar 2017 steht den Ange­hö­rigen der Univer­sität Trier mit Unter­stüt­zung der DFG ein Open-Access-Publi­­ka­­ti­ons­­fonds zur Finan­zie­rung von Publi­ka­tionen in genuinen […]


Weiterlesen »
News

Webseite für die 43. Tagung »Psycho­logie und Gehirn« ist online

Für die gemein­same Jahres­ta­gung der Deut­schen Gesell­schaft für Psycho­phy­sio­logie und ihre Anwen­dung (DGPA) e.V. sowie der Fach­gruppe Biolo­gi­sche Psycho­logie und Neuro­psy­cho­logie in […]


Weiterlesen »
News

Weih­nachts­ur­laub 22.12.16.–03.01.2017

Vom 22.12.2016 bis 03.01.2017 ist das Team des Service­zen­trum eSci­ences im kollek­tiven Weih­nachts­ur­laub. Anfragen können in diesem Zeit­raum nicht bear­beitet werden.


Weiterlesen »
News

Bericht zur Online-Bedarfs­er­he­bung an der Univer­sität Trier veröffentlicht

Der vorlie­gende Bericht basiert auf einer im Früh­jahr diesen Jahres univer­si­täts­weiten Online-Umfrage zum Status quo des Forschungs­da­ten­ma­nage­ments an der Univer­sität Trier. Er […]


Weiterlesen »
News

Artikel zum FuD-Geschäfts­mo­dell veröffentlicht

Gisela Minn, Thomas Burch, Marina Lemaire, Alex­ander Patrut, Yvonne Rommel­fanger und Ansgar Schmitz (2016): FuD2015 – Eine virtu­elle Forschungs­um­ge­bung für die Geistes- […]


Weiterlesen »
News

DFG unter­stützt Open-Access-Publi­zieren an der Univer­sität Trier

Die Univer­sität Trier hat von der DFG die Förder­zu­sage für den Aufbau eines Open-Access-Publi­­ka­­ti­ons­­fonds erhalten. Mehr dazu erfahren Sie hier.


Weiterlesen »
News

Wartungstag des ZIMKs · FuD, Webseiten und Cloud­dienste nicht erreichbar

Mehrere Dienste des Service­zen­trums eSci­ences werden aufgrund des Wartungs­tages unseres ZIMKs (Rechen­zen­trum der Univer­sität Trier) am Sonntag, den 09.10.2016 beein­träch­tigt sein. So […]


Weiterlesen »
News

FuD auf dem Historikertag

Besu­chen Sie uns vom 21.–23. September an unserem Stand HWF11 auf dem 51. Deut­schen Histo­ri­kertag in Hamburg im 1. Ober­ge­schoss des Westflügels […]


Weiterlesen »
News

Release der FuD-Version 1.2 ist da!

Mit der Release­ver­sion 1.2 haben wir mit der Imple­men­tie­rung der Geo-Kompo­­nente begonnen. Es ist nun möglich in projekt­spe­zi­fi­schen FuD-Instanzen eine Orts­da­ten­bank aufzubauen. […]


Weiterlesen »
News

Mit FuD Forschungs­er­geb­nisse in einer inter­ak­tiven digi­talen Karte visualisieren

L.I.S.A. – Das Wissen­schafts­portal der Gerda Henkel Stif­tung stellt das Projekt “Trier – Stadt in der Krise” in 8 filmi­schen Episoden vor. […]


Weiterlesen »
News

ZPID-Vortrags­reihe: Zur Rolle und Funk­tion fach­li­cher Repo­si­to­rien für eine offe­nere Wissenschaft

Wir möchten sie auf den Vortrag von Frau Dr. Agathe Gebert (GESIS Leibniz Institut für Sozi­al­wis­sen­schaften) aufmerksam machen. Sie wird mit Blick […]


Weiterlesen »
News

Univer­sität Trier unter­stützt Open Access

Die Univer­sität Trier hat am 16. Juni 2016 eine Open Access Policy verab­schiedet. Dabei setzt sie sich das Ziel, den grünen und […]


Weiterlesen »
News

Weiteres FuD-Anwen­der­pro­jekt abge­schlossen: Ergeb­nis­prä­sen­ta­tion analog & digital

Die Text­ge­ne­ti­sche Edition Wolf­gang Koep­pens “Jugend”, heraus­ge­geben von Katha­rina Krüger, Elisa­betta Mengaldo und Eckhard Schu­ma­cher ist nicht nur im Druck beim Suhrkamp […]


Weiterlesen »
News

Umfrage “Umgang mit Forschungs­daten und deren Archivierung”

Die digi­tale Trans­for­ma­tion unserer Gesell­schaft verän­dert eben auch die Bedin­gungen des wissen­schaft­li­chen Arbei­tens. Daher ist es notwendig, passende tech­ni­sche Infra­struk­turen und Service-Leistungen […]


Weiterlesen »
News

Zwischen­re­lease: FuD 1.1.1 jetzt verfügbar

Schon kurze Zeit nach dem letzten großen Release geben wir ein kleines Upgrade heraus. Die neue Version verfügt zum einen über die […]


Weiterlesen »
News

18. + 19. Mai FuD-Einfüh­rungs­work­shop: IT-Unter­stüt­zung in der geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Forschungsarbeit

Ob Print- oder Online-Edition, ob Inhalts‑, Diskurs- oder Netz­werk­ana­lyse, ob Erschlie­ßungs­ar­beiten oder Verwal­tung von Forschungs­daten FuD bietet eine Viel­zahl an Werk­zeugen für […]


Weiterlesen »
Projekt

MIDA – Das moderne Indien in deut­schen Archiven, 1706–1989

Projektträger: Universität Göttingen, Centre for Modern Indian Studies (CeMIS); Zentrum Moderner Orient (ZMO) Berlin; Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften (IAAW)

Projektstatus: laufend

Zur Webseite »
News

HRK-Empfeh­lungen Umset­zung des Forschungsdatenmanagements

Bereits im Mai 2014 hat die Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz das Manage­ment von Forschungs­daten zu einer zentralen stra­te­gi­schen Heraus­for­de­rung für Hoch­schul­lei­tungen erklärt. Es besteht Einvernehmen […]


Weiterlesen »
News

FuD jetzt im Regelbetrieb

Für die Forschungs­soft­ware FuD sind neue Rahmen­be­din­gungen geschaffen worden. Der nun voll­zo­gene Über­gang in den univer­si­tären Regel­be­trieb ist deutsch­land­weit einzig­artig für eine […]


Weiterlesen »
News

Neue FuD-Release­ver­sion 1.1 verfügbar

Die neue FuD Release-Version 1.1 ist fertig­ge­stellt. Es wurden Funk­tionen grund­le­gend über­ar­beitet, wie z.B. die Eingabe von wieder­hol­baren Masken­ele­menten, aber auch neue […]


Weiterlesen »
Projekt

Briefe und Akten zur Kirchen­po­litik Fried­richs des Weisen und Johanns des Bestän­digen 1513 bis 1532

Projektträger: Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig; Universität Leipzig - Theologische Fakultät

Projektstatus: laufend

Zur Webseite »
Projekt

Digital Atlas of Euro­pean Histo­rio­graphy since 1800

Projektträger: Leibniz-Forschergruppe im Forschungszentrum Europa an der Universität Trier

Projektstatus: abgeschlossen

Zur Webseite »
Top